Beispiel:
Verhältnis von aerober und anaerober Energiebereitstellung
bei verschiedenen Ausdauerbelastungen


anerobe und aerober Energiebereitstellung      aerobe/anerobe Schwelle      Sauerstoffschuld



(nach Markworth)
 

Aufgaben:

1. Erkläre, warum sich bei diesen Ausdauerleistungen die Energiegewinnung deutlich unterscheidet!

2. Warum tritt auch beim Gehen ein O2-Defizit zu Beginn der Belastung und eine O2-Schuld am Ende der Belastung auf?

3. Warum kann der Dauerläufer (B) nicht endlos an der aerob-anaeroben Schwelle laufen ?

4. Entwickle einige Hypothesen, wie die Leistungsfähigkeit  der Sportler B und C  verbessert werden könnte ?


zurück