![]()
1. Kursarbeit: Trainingsprinzipien - Muskulatur - Kraft - Krafttraining
( 2-stündig; maximale Punktzahl: 36)
Name: ......................................................
1.Aufgabe (max.3 Pkt):
Nennen die 3 Kraftarten und jeweils eine Sportart wo diese Kraftart überwiegend gebraucht wird !
-
-
-
2. Aufgabe (8 Pkt):
Erkläre mit eigenen Worten und anhand einer Zeichnung das Prinzip der Überkompensation und seine Bedeutung bei der Gestaltung von Trainingsprozessen!
3. Aufgabe (6 Pkt):
Beschreibe die Veränderungen im Muskel beim Krafttraining eines Anfängers
(Ausgangszustand; verschiedene Phasen desTrainings; auch graphische Darstellung) !
4. Aufgabe (4 Pkt):
Erkläre die die Bedeutung der verschiedenen Muskelfasertypen für den sportlichen Erfolg in verschiedenen Sportarten !
5. Aufgabe (max 5 Pkt):
Stelle die Reizintensitäten für ein Pyramidentraining eines Hochspringers im Leistungsbereich zusammen (graphische Darstellung)! Begründe diese Auswahl!
6. Aufgabe (10 Pkt):
Stelle ein Grundlagentraining im Fitnessbereich zusammen !
Organisere dies in der Form eines Circuittrainings, bei dem sowohl der Muskelaufbau als auch die Kraftausdauer gefördert werden.
(Vorüberlegungen zur Zielgruppe, Belastungsmerkmale; Übungen )