Spaltung energiereicher Phosphate
![]()
Zunächst zerfällt also das das in den Mitochondrien vorhandene ATP. Das ATP zerfällt bei der Muskelkontraktion in das Adenosindiphoshat (ADP) und einen Phosphatrest P.
Der Körper muss dann dafür sorgen, dass neues ATP hergestellt wird.
Die Energie eines weiteren Phospats in der der Muskelzelle, des Kreatinphoshats ( KP), sorgt kurzfristig dafür, dass aus das ADP und P wieder ATP entsteht (Resynthese von ATP).
Man nennt dies die anaerob-alaktazide Phase der Energiebereitstellung(kein Sauerstoff erfoderlich, keine Milchsäure als Stoffwechselendprodukt).
zurück