Lk Sport - Tennisprojekt
Bewegungslehre, Trainingslehre, Sozialstruktur, Motive-Motivationen



1. Aufgabe:


 

Führe eine Phasenanalyse der Vorhand-Grundschlages durch und  beschreibe die Hauptaktionen in der Aushol-, Schlag- und Ausschwungphase!
 

A
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

B
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

C
 
 
 
 
 

2. Aufgabe
 
 


 
 
 

Tennis-Aufschlag
DieBildreihe oben ist unvollständig.
a) welche Bewegungsaktionen fehlen und warum wäre dies beim Aufschlag ungünstig?
 
 
 
 
 
 
 
 

b) Erläutere/begründe  zwei biomechanische Prinzipen, die beim Aufschlag eine besondere Bedeutung haben!
 
 
 
 

Aufgabe 2c

Auf welchen Bewegungsfehler beim Rückhandschlag geht der Tennislehrer ein?

Worin besteht die Hilfe für den Lernenden?
 
 
 
 
 

3. Aufgabe

Überlege, welche Bedeutung die Beweglichkeit für einen Tennis-Anfänger hat und welche Übungen (mind.5; beschreiben und skizzieren) geeignet sind, diese zu verbessern.
Erläutere auch, wie diese Übungen durchgeführt werden sollten!
 
 
 
 
 
 

4. Aufgabe

Tennis gehört heute zu den am meisten betriebenen Sportarten. Erkläre, warum dies so sein könnte.
Gehe dabei besonders auf Motive ein, die beim Tennisspielen befriedigt werden können!
 
 
 
 
 
 

5.Aufgabe (Motive-Motivationen)

Bei einer Freizeitsportgruppe (Tennis) hat der neue Übungsleiter einen Fragebogen verteilt,
um die Motive der Sportler/innen zum Sporttreiben herauszufinden.
Wo liegen Schwerpunkte in den Motive und welche Konsequenzen für den Übungsbetrieb bieten sich an?
Welche Probleme könnten entstehen? Welche Grenzen hat die Untersuchung?

 
  Fragebogen - warum ich Sport treibe ? lehne 
völlig ab
lehne
teilweise ab
teil/
teils
stimme
teilweise zu
stimme
voll zu
1 Ich treibe Sport, weil ich Spaß an der Bewegung habe!  0 11 
2 Ich habe Spaß an bestimmten Bewegungen in meinem Sport!  0  0  5  12  3
3 Ich betreibe diesen Sport, weil er schön anzusehen ist!  2  6  5  4  3
4 Ich mache diesen Sport, weil ich seine Bewegungsabläufe als angenehm empfinde!  0  1  12  7  0
5 Ich betreibe diesen Sport, weil er mich ausfüllt!  1  3  15  1  1
6 Ich mache diesen Sport um meine körperlichen Grenzen auszureizen!  10  1  5  2  2
7 Ich übe diesen Sport aus, weil ich Spaß am Spiel habe  0  0  1  11  8
8 Spannung und Nervenkitzel sind mir bei meinem Sport wichtig !  0  2  14  4  0
9 Es ist mit wichtig, mit anderen zusammen zu trainieren!  1  1  6  6  6
10 Ich will Leistung bringen, um Preise zu gewinnen.   2  9  5  2  2
11 Ich will mich mit anderen messen und Erfolg haben.  0  2  13  2  3
12 Ich will durch meine Leistung Selbstbestätigung  0  7  9  2  2
13 Ich möchte, daß andere meine
Erfolge sehen, z.B. Zeitung.
 14  2  2  2  2
14 Ich will durch meine Leistung von anderen anerkannt werden.  1  1  5  13  0
15 Ich möchte durch meine Erfolge an sozialem Ansehen gewinnen.  5  5  5  3  2
16 Ich möchte, daß andere durch meine Leistung zu mir aufsehen und mir unterordnen  12  3  2  1  1
17  Ich mache Sport, um gesund zu bleiben.  1  5  11  3  0
18  Ich sehe Sport als ein Mittel an, um meinen Körper fit zu halten  2  0  5  9  4
19 Ich nutze den Sport, um meine Figur zu halten oder zu verbessern  1  1  3  14  1
20 Durch den Sport kann ich mich entspannen und eine Abwechslung zum Alltagsleben finden  0  0  4  9  7
21 Ich treibe Sport, um einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu erleben  0  0  6  7  7
22 Ich treibe Sport besonders gerne in der Natur  0  3  5  11  1
23 Ich treibe Sport, um meine Freizeit sinnvoll zu gestalten  0  0  3  3  14
24 Ich erhoffe mir durch den Sport einen finanziellen oder materiellen Gewinn  14  3  3  0  0
25 Es gefällt mir, dass ich durch den Sport auch andere Städte und Länder besuchen kann  4  4  7  5  0
26 Ich treibe Sport, um viele verschiedene Menschen kennenzulernen  2  2  5  5  6
27 Mir gefällt es, nach dem Training noch mit anderen zusammen zu sein  0  1  3  6  10
28 Durch den Sport kann ich Aggressionen abbauen  1  3  8  4  4
29 Der Sport bietet mir die Möglichkeit, einen gewissen sozialen Status leichter zu erreichen  6  11  1  0