Übersicht Tennisprojekt
Tennisausrüstung und Griffarten
Karin Ernst

Der Tennisschläger:
 

- festgelegte Minimal- und Maximalabmessungen
- verschiedene Schlägergewichte (sehr leicht bis schwer)
- können den Schwerpunkt an unterschiedlichen Stellen haben
- das Schlagzentrum ("Sweet- spot") kann verschieden groß sein - es gibt 8 verschiedene Griffstärken (105 - 127 mm)
- man unterscheidet bei Tennisschlägern 3 verschiedene Klassen:

1. Leichtspielracket: Für defensive Grundlinienspieler, Anfänger und Hobbyspieler. Komfort
2. Allround- Racket: Für Anfänger, Fortgeschrittene und Allroundspieler. Gutes Ballgefühl, Schlagpräzision und Komfort
3. Sportliches Racket: Für Offensivspieler und ambitionierte Spieler mit gutem Repertoire. Präzision und Beschleunigung
Die Tennisbälle

- sind in der Größe, im Gewicht und im Sprungvermögen genormt - es gibt Innendruck- und drucklose Bälle
- eingeschränkte Haltbarkeit
 

Die Griffarten:

- Continental- Hammergriff (besonders für Rückhand, Aufschläge, Volleys und Schmetterbälle geeignet)
- Semicontinental- Universalgriff (für alle Schlagarten, sowie Aufschlag und Schmetterball geeignet)
- Eastern- Vorhandgriff (nur für die Vorhand)
- Western- Vorhand- Topspingriff (für Vorhand- Topspinbälle geeignet)