Körperschwerpunkt
Veränderung des KSP aufgrund der KörperpositionBeispiel Weitsprung
![]()
(Nach Grosser u.a.- Die sportliche Bewegung)Die Schrittgestaltung der letzten drei Schritte im Rhythmus "kurz - lang - kurz" hat sich allgemein bei den Weitspringem durchgesetzt. Die Verlängerung des vorletzten Schritts führt zu einer Senkung des Körperschwerpunktes, wodurch der vertikale Kraftstoss durch den verlängerten Beschleunigungsweg vergrößert wird. Wichtig bei der Schwerpunktsenkung durch die veränderte Schrittgestaltung ist, dass sie sich nicht negativ auf die Anlaufgeschwindigkeit auswirkt, was zu einer Verringerung der horizontalen Abfluggeschwindigkeit führen würde.
zurück