Was ist Biomechanik?
Definitionen 
 

"Die Biomechanik des Sports untersucht die sportlichen Bewegungen des Menschen und die mechanischen Bedingungen dieser Bewegung. Merkmale und Eigenschaften der Bewegung werden gemessen, quantitativ beschrieben, miteinander verglichen, unter Anwendung mechanischer Gesetzmäßigkeiten modelliert (mathematische und physikalische Modelle) mit dem Ziel , die sportliche Leistung aufgrund gesicherter Erkenntnisse über ihre wesentlichen Komponenten zu verbessern.
Die wissenschaftlichen Grundlagen der Biomechanik sind die Mechanik sowie die biologischen Bedingungen und Gesetzmäßigkeiten der Bewegungssteuerung."

(Baumann 1989, Grundlagen der Biomechanik)


"Die Biomechanik ist die Lehre der Bewegung von Mensch und Tier. Sie erforscht die Bewegung vom Standpunkt der Gesetze der Mechanik, denen alle Bewegungen stofflicher Körper ausnahmslos unterliegen." 

(Donskoi: Biomechanik der Körperübungen, 1961)



 

"Die Biomechanik baut auf den Lehren der Mechanik, der Anatomie und der Physiologie auf, wobei die Mechanik den wichtigsten Grundpfeiler bilden dürfte."

(Söll, Biomechanik in der Sportpraxis, 1982)


"Biomechanik ist die heute übliche Bezeichnung für die Anwendung der (physikalischen) Mechanik auf die Erforschung der Bewegungen des Sportler. Es handelt sich dabei um ein spezielles Gebiet der allgemeinen Biomechanik, welche die Mechanik auf alle Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) anwendet. Als angewandte Mechanik arbeitet die Biomechanik sowohl analytisch (z.B. Analyse der Bewegungen der Lebewesen), als auch konstruktiv (Bewegungsgestaltung, Gerätekonstruktion - z. B. dem Menschen angemessene, nach ergonomischen Prinzipien gestaltete Sportgeräte, Prothesen etc." 

(Bäumler/Schneider, Sportmechanik,1981)


"... ergibt sich für die Biomechanik, daß sie die Wissenschaft von der mechanischen Beschreibung und Erklärung der Erscheinungen und Ursachen von Bewegungen unter Zugrundelegung der Bedingungen des Organismus ist. Zur Unterscheidung von Wissenschaften anderer wisssenschaftlicher Disziplinen (vergl. z.B. Biologie) spricht man von der Biomechanik des Sports, wenn es sich bei den zugrundeliegenden Bewegungen um sportliche Bewegungen handelt."

(Willimczik, Biomechanik der Sportarten, 1989)
 


" Diejenige Teilwissenschaft, die mit den Methoden und dem Begriffsapparat der Biologie und Physik (speziell Mechanik) für die Bewegungen des menschlichen Körpers und für Ihre Ursachen und die zugrundeliegenden Steuerungsmechanismen eine Beschreibung und Erklärung sucht, heißt Biomechanik." 

(Wiemann, K.: Analysen sportlicher Bewegungen, Düsseldorf 1988)

 



zurück Biomechanik   Bewegungslehre Übersicht