Muskelaktivität und Wahrnehmungsprozesse im Lernprozess Veränderungen der Muskelaktivität verschiedener Muskeln
während des Lernprozesses einer Kippe am Reck
Übersicht Muskulatur
(nach Meinel/Schnabel 1998)Elektromygramm (je höher der Aussschlag, desto heftiger ist die Muskelaktivität)
weitere Erklärungenhier
Veränderung der Wahrnehmungsprozesse während der Lernphasen
Beispiel: Badminton (Überkopf-Clear)
In der ersten Phase nimmt der Sportler vor allem über den optischen Analysator Informationen auf, während der kinästhetische Analysator nur wenige Informationen liefert. Dies ändert sich in der Phase der Feinkoordination (2.Lernphase). Die Bewegung wird viel detaillierter wahrgenommen.
In der 3. Phase kann variabel über die Technik verfügt werden.
Dabei kann flexibel auf die jeweilige Spielsituation eingegangen werden.
![]()
Bewegungslehre