Sichtbarmachung von Reaktionskräften mit Hilfe eines Drehstuhls
AB : Prinzip der Gegenwirkung und der Impulserhaltung bei Drehbewegungen
Actio und Reactio
Das 3. Newtonsche Prinzip besagt, dass zu jeder Kraft eine gleichgroße Gegenkraft (entgegengesetzte Reaktionskraft) gehört.
Normalerweise erfahren wir die Kräfte über ihre Wirkungen. Die Kraft die auf den Boden wirkt sehen wir meist nicht.
(natürlich gibt es Messinstrumente, die dies erfassen, z.B. Bodenmessplatte)Bsp. Tiefstart
![]()
![]()
1. Führe diese Versuche mit dem Drehstuhl durch !
- Was ist zu beobachten ?
- Wie ist dies zu erklären ?
- Warum sind die Reaktionskräfte nicht auf einem festen Untergrund zu beobachten ?
![]()
2. Überlege, wie du den "Piroutteneffekt" auf dem Drehstuhl nachstellen kannst ! (Bitte vorsichtig !)
3. Führe die Nachziehbein des Hürdenlaufs auf dem Drehstuhl durch !
![]()
- Was ist zu beobachten?
- Welche Konsequenzen müssen für die Bewegung anderer Körperteile gezogen werden ?
![]()
![]()
Bewegungslehre Übersicht | Prinzip Gegenwirkung | Biomechanik