 |
Wenn
es eine Leistidee der Trainingsprinzipien gibt, so ist das Prinzip von
Gesundheits- und Entwicklungsförderung von zentraler Bedeutung auch
wenn der moderne Hochleictungssport dem nicht immer Rechnung trägt.
Training
ist so zu gestalten, "dass es die physische, psychische bzw. motorische
Entwicklung zu keinem Zeitpunkt hemmt, sondern fördert und unter verantwortungsbewusster
Vermeidung oder weitestgehender Reduzierung von Risiken die Gesundheit
allseitig fördert.
Mit
Hilfe des Konditionstrainings ist eine breite Grundlage körperlich-motorischer
Leistungsfähigkeit und Belastungsverträglichkeit zu schaffen;
auf dieser Basis kann dann ein rechtzeitig und zunehmend speziell auf die
angestrebte Leistungsdisziplin ausgerichtetes Training durchgeführt
werden. Rechtzeitig bedeutet auch, dass die für die einzelnen konditionellen
Fähigkeiten günstigen Altersabschnitte bestmöglich genutzt
werden."
(Grosser/Starischka) |
|
|