Fair Play im Sport
Zwei Meinungen:
Das Fairnessprinzip sollte im Mittelpunkt der sportlichen Wettkampfidee stehen. 
Erfolg ist schön, aber "Fair geht vor!"
Fair-Play ist ein guter Gedanke, die Wirklichkeit des Sports sieht aber ganz anders aus.
Für Erfolg im Sport  sind auch mal unerlaubte Mittel einzusetzen, die anderen machen es ja auch !
Aufgabe:

Bereite eine Diskussion vor, bei der du eine Position argumentativ vertrittst!

Stütze dich dabei auf deine Erfahrungen, den Film ("Fairplay - eine traurige Geschichte") aus der letzten Stunde und die Thesen auf diesem
Arbeitsblatt !

Weitere Aussagen zum Thema Fair Play:

Aggression - Gewalt - Fair Play  (Zitate)
Fair Play im Sport - Textsammlung
Fair-Play-Ininitative im deutschen Sport
Fair Play - Versuch einer Deutung (Thesen)

Fair Play braucht Rahmenbedingungen


..Thesen zum Thema Fair Play

 
 
 

Das Sportwissenschaftliche Lexikon beschreibt Fairplay als ein "... Verhalten, das über die Einhaltung von  Regeln hinausgeht und damit die positive Überwindung eines gebenen Bedingungsgefüges (z B. eine faire Geste im  Wettkampf) darstellt..
Beschreibungen und Untersuchungen machen für die zeitgenössischen Gefährdungen wie , Gewalt und  Doping im Sport, Kommerzialisierung und Professionalisierung des Sports verantwortlich."

"Fairness ist die Tugend des Sports. Sie ist die moralische Haltung, durch die sowohl das Reglement im einzelnen wie auch die sportliche Einstellung als solche gewahrt werden."

Die  Fairness gebietet vor allem:


 

FORMELLES FAIRPLAY                              "GEIST" DES FAIRPLAY
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 



 Sportsoziologie/-psychologie