Motorisches Lernen
Lernphasen - Aufbau der Bewegungskoordination
Wir durchlaufen beim Erlernen einer neuen Bewegung mehrere (ineinander übergehende) Phasen. Der Aufbau der Bewegungskoordination knüpft dabei notwendig immer schon an bestimmten Lernvoraussetzungen an.
In der Regel verfügen wir schon über bestimmte koordinative Grunderfahrungen und Bewegungserfahrungen.
Zu fragen ist also immer vor dem Erlernen einer neuen Bewegung:
- Wie sieht die Lernausgangslage aus ?
- Welche Schritte sollen auf dem Weg zur Zielbewegung gewählt werden ?
- Wie lang muss ich auf dem Weg zum Ziel bei bestimmten Lernschritten verweilen? (Üben)
Beim Erlernen einer neuen Bewegung werden in der Regel drei - ineinander übergehende - Phasen durchlaufen:
Phase 1:
Erwerb des Grundablaufs der BewegungGrobkoordination 1. Lernphase
Phase 2:
Verfeinerung der BewegungFeinkoordination 2. Lernphase
Phase 3:
Festigung und Anpassung der Bewegung
unter wechselnen BedingungenStabilisierung der Feinkoordination und der variablen Verfügbarkeit
(Feinstkoordination)3. Lernphase