Beweglichkeitstraining - Dehnungsmethoden
Entsprechend derArbeitsweise der Muskulatur werden zwei grundsätzliche Methoden der Dehnung unterschieden:
Das dynamische Dehnen und das statische Dehnen.
1
aktiv-dynamische Dehnung2
Aktiv-statische Dehnung
(permanent)3
aktiv-statische Dehnung
(in Teilschritten)4
passiv-statische
oder dynamische Dehnung(nach Schnabel u.a.)![]()
Dem dynamischen Dehnen wird die sog. Schwunggymnastik zugeordnet. Zum statischen Dehnen gehört das
"Stretching".
Übungssammlung1 -funktionale und problematische Übungen (AB)
Übungssammlung 2 - Stretching im Sportunterricht
Übungssammlung 3: "Die furchtbaren 20" (funktionelle und unfunktionelle Übungen)
![]()
Bewegungslehre | Trainingslehre | Sportsoziologie/-psychologie