Was ist Bewegungslehre ?
Aufgaben und Ziele der Bewegungslehre 
Der Bereich des Sports umfasst ein sich ständig entwickelndes und sich erweiterndes System von Bewegungen.
Sport ist Bewegung und diese Bewegungen verlaufen immer zielgerichtet, egal ob wir uns nur einfach zum Spaß bewegen oder sportliche Höchstleistungen vollbringen wollen.

Die Bandbreite der Analysemöglichkeiten von Bewegung ist recht umfangreich:


 
  • Die Bewegung wird beschrieben und/oder mit Bildern, Filmen etc. erfasst
  • Die Bewegung wird in Phasen eingeteilt; Funktionen dieser Phasen werden analysiert
  • Qualitätsmerkmale von Bewegung werden erstellt
  • Zweckmäßige (optimale) Bewegungen zur Lösung eines Bewegungsproblems werden entwickelt
  • Biologische Eigenarten des menschlichen Körpers werden zu physikalische Prinzipien in Beziehung gesetzt
  • Die inneren Prozesse der Bewegungssteuerung  und Bewegungskordination (Nervensystem, Muskulatur) werden untersucht
  • Es wird gefragt, wie Bewegungen gelernt werden und wie fehlerhafte Bewegungen entstehen
  • Es werden Vorschläge für Lehr-/Lernprozesse erstellt
Außen- und Innenaspekt  in der Bewegungslehre
Bereiche der Bewegungslehre aus wissenschaftlicher Sicht
Im Kurs Bewegungslehre geht es darum, Grundelemente der Bewegungsanalyse kennenzulernen.
Ausgangs- und Endpunkt ist dabei immer die selbst erlebte Sportpraxis, also eine Verbindung von Theorie und Praxis.

Texte / Materialien, Arbeitsblätter, Bildreihen und Animationen sollen Grundkenntnisse in diesem Bereich vermitteln und die Arbeit im Kurs unterstützen. Übersicht Bewegungslehre - Übersicht LK Sport