Was ist eigentlich Sport ?
Das alles ist Sport !
Es wird kaum verwundern, dass bei der Frage, was denn Sport eigentlich ist, die Meinungen auseinandergehen.
Wenn jemand rennt, um den Bus nicht zu verpassen, wird er dies kaum Sport nennen, obwohl er sich zielgerichtet bewegt.

Sport kann man treiben, man kann zuschauen und ihn sogar wissenschaftlich untersuchen.
Jeder meint für sich zu wissen, was Sport ist, aber eine Definition ist trotzdem schwierig.

Aufgabe:
Versuche einmal mit wenigen Sätzen eine Definition des Begriffs Sport !
Möglichst viele(alle) Bereiche und Aspekte des Sports sollten dabei erfasst werden!
Als Anregung solltest du auch diesen Text lesen oder über diese Bilder nachdenken !

Auch der Deutsche Sportbund Internet - Dieses Symbol führt zu weiteren InternetseitenDSB  hält interessante Informationen bereit.
 

Ein paar Vorschläge:
 
"Sport (engl.),

Sammelbezeichnung für die an spielerischer Selbstentfaltung (Spiel) und am Leistungsstreben orientierten Formen menschlicher Betätigung, die der körperlichen und geistigen Beweglichkeit dienen, bes. auf dem Gebiet der Leibesübungen. Diese Tätigkeiten, die in den meisten Fällen um ihrer selbst willen und aus Freude an der Überwindung von Schwierigkeiten ausgeübt werden, sind gewöhnlich regelgebunden und werden im freiwilligen Wettkampf und in eigens dafür bestimmten Organisationsformen gepflegt. Die spielerische Bewegung zur Selbststeigerung ohne Wettkampfstreben entfaltet sich zumeist individuell und unorganisiert."

(Brockhaus. 17. Auflage 1973)

zurück
Sport

".... wird somit konstituiert durch

  • motorische Aktivitäten, die auf den Erwerb und das Verbessern spez. koordinativer und konditioneller Fähigkieten abzielen,
  • in der Regel motorische Handlungen, die im Erreichen bzw. Übertreffen weitgehend künstlich gesteckter Ziele ihren Sinn haben,
  • einen charakteristischen und verbindlichen Handlungskodex, mit dem sportliche Aktivitäten hinsichtlich der Abläufe, der Organisationsstrukturen und der Handlungsnormen geregelt sind...
  • die künstliche Erzeugung einer Ebene, auf der motorische Aktivitäten von Aspekten des produktiven Nutzhandelns freigesetzt sind und sich überwiegend konsequenzlos, also spielerisch vollziehen können..."
(Röthig im Sportwissenschaftlichen Lexikon)
Sport

"...Sammelbezeichnung für alle bewegungs-, spiel- oder wettkampforientierten körperlichen Aktivitäten des Menschen.
Der englische Begriff disport bedeutete ursprünglich Vergnügen, Zeitvertreib und Spiel (altfranzösisch desport; vulgärlateinisch desportare: sich vergnügen). Sportliche Aktivitäten, sie können einzeln oder in Gruppen als Mannschaftssport ausgeübt werden, sind in erster Linie leistungsorientiert und dienen der Selbstentfaltung des Individuums.

In der Antike stand der Wettbewerb, in späteren Jahrhunderten der Zeitvertreib, die Zerstreuung und das Vergnügen im Vordergrund. Im 18. Jahrhundert bildete sich zuerst in England zum einen das Amateurprinzip und zum anderen die Professionalisierung des Sportes heraus.

Alle Sportarten sind Teil des gesellschaftlichen Lebens und somit den historischen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Wandlungen unterworfen...."

("Microsoft Encarta Enzyklopädie 2000")

Der Deutsche Sportbund
Internet - Dieses Symbol führt zu weiteren Internetseiten(DSB)

Der Deutsche Sportbund ist die größte Personenvereinigung Deutschlands

Text: Vieldeutigkeit des Sportbegriffs
Text: 50 Jahre DSB
Text: Rede des Bundespräsidenten auf der Festveranstaltung 50 Jahre Deutscher Sportbund

zurück

Bewegungslehre |  Trainingslehre |  Sportsoziologie/-psychologie