Motorische (physische, konditionelle, koordinative) Fähigkeiten


Arbeitsdefinitionen
Kraft Fähigkeit, einem äußeren Widerstand zu überwinden oder ihm entgegenzuwirken
Schnelligkeit Fähigkeit, motorische Aktionen möglichst schnell durchzuführen 
Ausdauer Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung bei langandauernden Belastungen
Beweglichkeit  Aktionsradius der Gelenke und die Dehnfähigkeit der Muskulatur

Übersicht: Kondition

zurück

 Die motorischen Grundeigenschaften stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander und treten als sportspezifische Anforderung oft in Kombination auf (z.B. Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer etc.) und hängen auch mit koordinativen Aspekten zusammen. Beweglichkeit wird heute meist nicht mehr eindeutig den konditinellen Fähigkeiten zugeordnet, da koordinative Aspekte eine wichtige Funktion haben (vgl. Meinel/Schnabel 1998, S. 206). Auch die Schnelligkeit beruht wesentlich auf zentralnervösen Steuerungsprozessen (vgl. Martin u.a.), wird aber traditionell den konditionellen Fähigkeiten zugeordnet.
koordinative Fähigkeiten
zurück




 Bewegungslehre |  Trainingslehre |  Sportsoziologie/-psychologie